Die Maristenbrüder haben beschossen, Fälle sexualisierter Gewalt seit 1945 im Orden von einer unabhängigen Stelle aufarbeiten zu lassen. Die Kanzlei Westpfahl-Spilker-Wastl ist dafür ausgewählt worden. Mit folgender Pressemittleilung bittet die Kanzlei Zeitzeugen und Betroffene bei dieser Aufarbeitung mitzuarbeiten und sich bei dieser zu melden. Hier die Pressemitteilung der Kanzlei:
Pressemitteilung
Unabhängiges Aufarbeitungsprojekt betreffend das Institut der Maristenbrüder
FMS Deutschland und Aufruf an Betroffene sexualisierter Gewalt und Zeitzeugen
zur Meldung von Fällen sexualisierter Gewalt und Mitwirkung an dem Aufarbeitungsprojekt
Wir wurden vom Institut der Maristenbrüder FMS Deutschland als gänzlich unab-
hängige Berichterstatter mit der Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt ge-
gen Minderjährige und erwachsene Schutzbefohlene in den deutschen Ordensnie-
derlassungen bzw. -einrichtungen seit 1945 beauftragt. Im Rahmen der Untersu-
chung sollen systemische Defizite identifiziert werden, die diese Taten ermöglicht
oder zumindest begünstigt haben. Darüber hinaus soll untersucht werden, ob und
inwieweit die Leitungsverantwortlichen im Umgang mit den Missbrauchsfällen
Fehler gemacht haben. Schließlich soll geklärt werden, wie sich die Missbrauchs-
taten auf die Betroffenen ausgewirkt haben und welche Präventionsmaßnahmen
in der Vergangenheit sowie in jüngerer Zeit ergriffen wurden. Auf Basis dieser Er-
kenntnisse sollen Empfehlungen zur Behebung bestehender Defizite und zur Ver-
besserung zukünftiger Schutz- und Präventionsmaßnahmen formuliert werden.
Um unseren von uns eigenverantwortlich zu veröffentlichenden Untersuchungs-
bericht bestmöglich zu gestalten, bitten wir Betroffene und Zeitzeugen sexuellen
Missbrauchs in den deutschen Ordensniederlassungen bzw. -einrichtungen der
Maristenbrüder, sich bei uns zu melden. Mit Ihren Informationen und Ihrer Ge-
schichte können Sie zur Aufdeckung und Aufklärung von sexualisierter Gewalt und
etwaiger Verantwortlichkeiten von Entscheidungsträgern beitragen. Wir behan-
deln alle Mitteilungen und Gespräche absolut vertraulich und geben ohne aus-
drückliche Einwilligung insbesondere keine Informationen an den Orden weiter.
Als Ansprechpartner stehen Ihnen Frau Rechtsanwältin Nata Gladstein und Herr
Rechtsanwalt Dr. Martin Pusch, LL.M. zur Verfügung. Sie können uns über die fol-
genden Kontaktdaten erreichen:
Westpfahl Spilker Wastl
Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Postanschrift:
Persönlich/Vertraulich/Verschlossen
Rechtsanwältin Nata Gladstein
Rechtsanwalt Dr. Martin Pusch, LL.M.
c/o Westpfahl Spilker Wastl
Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Widenmayerstraße 6
80538 München
E-Mail:
n.gladstein.vertraulich@westpfahl-spilker.de
m.pusch.vertraulich@westpfahl-spilker.de
Telefon:
+49 89 290375 – 20 (Sekretariat, Frau Sabine Ratta, Montag bis
Freitag von 8:30 bis 13:30 und 14:30 bis 17:30 besetzt)
Unabhängig von unserem Angebot stehen allen Betroffenen auch folgende
Anlaufstellen zur Verfügung:
Unabhängige Ansprechpersonen des Ordens
Name: Frau Cornelia Feneberg
Einzel-, Paar- und Familientherapeutin, Heilpraktikerin für
Psychotherapie, Beratung und Coaching
E-Mail: feneberg.kontakt@posteo.de
Telefon: 0176/36768021
Name: Frau Ulrike Leimig
Dipl. Soz.-Päd. (FH), Mediatorin (DGM)
E-Mail: leimig-kommunikation@web.de
Telefon: 08841/6769919 // 0160/8574106
Fax: 08841/6769920